06.07.2025
Ich erkläre dir in diesem Beitrag, warum Branding kostet, was wirklich dahinter steckt – und warum es sich lohnt, an dieser Stelle nicht zu sparen.
Vielleicht hast du es selbst schon erlebt: Du fragst bei einem Designer oder einer Agentur an, was ein professionelles Branding kostet – und bekommst eine Zahl genannt, bei der du erst mal schlucken musst. Verständlich. Branding ist nichts, das man mal eben aus dem Sparschwein bezahlt. Aber es ist auch nicht „nur ein Logo“. Es ist eine Investition. Eine, die sich langfristig auszahlt – wenn sie gut gemacht ist.
„Kannst du mir schnell ein Logo machen?“ Diese Frage bekomme ich öfter – und ich verstehe total, woher sie kommt. Die Vorstellung: Ein bisschen am iPad skizzieren, ein paar schöne Farben, Schrift aussuchen, zack, fertig. Die Realität sieht aber ganz anders aus.
Ein gelungenes Branding basiert nicht auf Bauchgefühl oder Zufall, sondern auf Strategie.
Dazu gehört:
Das alles passiert nicht in zwei Stunden mit einem Online-Tool, sondern ist ein intensiver Prozess. Mit Erfahrung, Know-how, Liebe zum Detail – und ja, vielen Stunden Arbeit.
Vielleicht fragst du dich jetzt: „Okay, aber wofür genau brauche ich das alles?“
Hier mal ein Beispiel aus meinem Alltag als Designer:
Sandra, Virtuelle Assistentin, kam zu mir mit einem Logo, das sie schon vor längerer Zeit hat machen lassen. Alles war irgendwie „nett“, aber hat nicht zu dem gepasst, was Sie eigentlich nach außen präsentieren möchte. Nach dem Rebranding hatte sie plötzlich eine ganz neue Präsenz: Ihre Farben spiegeln jetzt die Struktur, ihre rockige Art und Stärke wider, die sie in ihrer Arbeit vermittelt. Ihre Website wirkt professionell, ihr Social-Media-Auftritt zieht sich wie ein roter Faden durch. Die Folge? Mehr Vertrauen & mehr Sichtbarkeit.
Das zeigt: Branding macht sichtbar, was dich besonders macht. Es gibt deinem Business ein Gesicht – und sorgt dafür, dass es sich in den Köpfen deiner Zielgruppe verankert.
Ein durchdachtes Branding sorgt dafür, dass dein Unternehmen:
Gutes Design ist keine Spielerei. Es ist ein Werkzeug. Und je besser es auf dich abgestimmt ist, desto wirksamer kann es sein.
Weil es viel mehr ist als nur Gestaltung. Es ist:
Es ist ein Paket aus Fachwissen, Empathie, kreativer Arbeit und jahrelanger Erfahrung – individuell auf dich zugeschnitten. Und: Es spart dir langfristig nicht nur Nerven, sondern auch Geld.
Kein ständiges Umgestalten, kein Rumprobieren mit Canva-Vorlagen, kein Flickenteppich aus Farben und Stilen.
Klar: Branding kostet Geld. Aber es bringt auch was.
Ein professioneller Markenauftritt kann den Unterschied machen zwischen „gefunden werden“ oder übersehen werden. Zwischen „irgendwie sympathisch“ und „genau das, was ich gesucht habe“. Zwischen einem Hobbyprojekt und einem Business, das ernst genommen wird.
Wenn du dich also gerade fragst, ob sich ein Branding für dich lohnt – frag dich andersherum: Was kostet es mich, wenn ich keins habe?
Wenn du mehr darüber wissen willst, wie ein Branding-Prozess bei mir aussieht oder ob ich der richtige Designer für dein Projekt bin, melde dich gern bei mir. Ich freu mich drauf, dich und deine Vision kennenzulernen.